Impressum

Becker Bütt­ner Held Rechts­an­wälte Wirt­schafts­prü­fer Steu­er­be­ra­ter PartGmbB
Pfeu­fer­straße 7
81373 München

Tel +49 (0)89 23 11 64–0
Fax +49 (0)89 23 11 64–570
E‑Mail: bbh(at)bbh-online.de

Vertre­tungs­be­rech­tigt sind Part­ne­rin­nen und Part­ner

Herr Prof. Chris­tian Held

Herr Dr. Olaf Däuper

Herr Dr. Erik Ahnis

USt.-ID: DE222157292
Sitz: München – AG München PR 627

Verantwortlich für den Inhalt der Webseite (Nach § 18 Abs. 2 MStV)

Herr Prof. Chris­tian Held
Becker Bütt­ner Held
Rechts­an­wälte Wirt­schafts­prü­fer Steu­er­be­ra­ter PartGmbB
Maga­zin­straße 15–16
10179 Berlin
Tele­fon: +49 (0)30 611 28 40–48

E‑Mail: info@argeimpulse.de

Kammermitgliedschaft

Die Rechts­an­wälte und Rechts­an­wäl­tin­nen der Part­ner­schaft gehö­ren folgen­den Rechts­an­walts­kam­mern (Aufsichts­be­hör­den) an:

Die Wirtschaftsprüfer*innen und verei­dig­ten Buchprüfer*innen der Part­ner­schaft gehö­ren der Wirt­schafts­prü­fer­kam­mer (Aufsichts­be­hörde) an.

Die Steuerberater*innen der Part­ner­schaft gehö­ren folgen­den Steu­er­be­ra­ter­kam­mern (Aufsichts­be­hör­den) an:

Berufsrechtliche Regelungen

Für deut­sche Rechts­an­wälte und Rechts­an­wäl­tin­nen gelten folgende Gebüh­ren- und Berufs­ord­nun­gen:

Für Wirtschaftsprüfer*innen und verei­digte Buchprüfer*innen gelten folgende Gebüh­ren- und Berufs­ord­nun­gen:

Für Steuerberater*innen gelten folgende Gebüh­ren- und Berufs­ord­nun­gen:

Berufshaftpflicht

Die Berufs­haft­pflicht­ver­si­che­rung besteht bei der Alli­anz Versi­che­rungs-AG, 10900 Berlin. Die Vertrags­num­mer lautet GHV 10/0459/1021151.

Der räum­li­che Geltungs­be­reich des Versi­che­rungs­schut­zes umfasst Dienst­leis­tun­gen zumin­dest in den Mitglieds­län­dern der Euro­päi­schen Union und genügt mindes­tens den Anfor­de­run­gen des § 51 Bundes­rechts­an­walts­ord­nung (BRAO) oder des § 54 Wirt­schafts­prü­fer­ord­nung (WPO) in Verbin­dung mit der Verord­nung über die Berufs­haft­pflicht­ver­si­che­rung der Wirt­schafts­prü­fer und verei­dig­ten Buch­prü­fer (WPBHV) oder des § 67 Steu­er­be­ra­tungs­ge­setz (StBerG), §§ 51 ff. Verord­nung zur Durch­füh­rung der Vorschrif­ten über Steu­er­be­ra­ter, Steu­er­be­voll­mäch­tigte und Steu­er­be­ra­tungs­ge­sell­schaf­ten (DVStB).

Streitbeilegungsverfahren

Die Becker Bütt­ner Held PartGmbB (Unter­neh­men) erklärt sich bereit, hinsicht­lich von Strei­tig­kei­ten zu einem Rechts­be­ra­tungs­ver­hält­nis an der alter­na­ti­ven Streit­bei­le­gung mit Verbrau­chern und Verbrau­che­rin­nen nach dem VSBG teil­zu­neh­men.

Hier­nach ist der Verbraucher/die Verbrau­che­rin im Sinne des § 13 BGB (Verbrau­cher) berech­tigt, die Verbrau­cher­schlich­tungs­stelle im Sinne des VSBG zur Durch­füh­rung eines Schlich­tungs­ver­fah­rens anzu­ru­fen, wenn er/sie zuvor seine/ihre Beschwerde an das Unter­neh­men gerich­tet hat. Verbrau­cher­be­schwer­den sind zu rich­ten an: Becker Bütt­ner Held PartGmbB, Jessica Wiehe, Maga­zin­straße 15–16, 10179 Berlin, Tel. 030/6112840–305, jessica.wiehe(at)bbh-online.de. Die Kontakt­da­ten der zustän­di­gen Verbrau­cher­schlich­tungs­stelle sind: Schlich­tungs­stelle der Rechts­an­walt­schaft, Neue Grün­straße 17, 10179 Berlin, Tel.: +49 (0)30 28 444 17–0, Fax: +49(0)30/2844417–12, E‑Mail: schlichtungsstelle(at)s‑d-r.org, Webseite: www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de. 

Sind seit der Geltend­ma­chung des strei­ti­gen Anspruchs gegen­über dem Unter­neh­men nicht mehr als zwei Monate vergan­gen und hat das Unter­neh­men den strei­ti­gen Anspruch in dieser Zeit weder aner­kannt noch abge­lehnt, so kann das Unter­neh­men das Schlich­tungs­ver­fah­ren für die Rest­dauer der zwei Monate ausset­zen lassen. Der Antrag bei der Verbrau­cher­schlich­tungs­stelle hemmt die gesetz­li­che Verjäh­rung gemäß § 204 Abs. 1 Nr. 4 BGB. Das Recht der Betei­lig­ten, die Gerichte anzu­ru­fen oder ein ande­res Verfah­ren zu bean­tra­gen, bleibt unbe­rührt.

Für den Online-Geschäfts­ver­kehr: Verbraucher*innen haben die Möglich­keit, über die Online-Streit­bei­le­gungs-Platt­form (OS-Platt­form) der Euro­päi­schen Union kosten­lose Hilfe­stel­lung für die Einrei­chung einer Verbrau­cher­be­schwerde zu einem Online-Kauf­ver­trag oder Online-Dienst­leis­tungs­ver­trag sowie Infor­ma­tio­nen über die Verfah­ren an den Verbrau­cher­schlich­tungs­stel­len der Euro­päi­schen Union zu erhal­ten. Die OS-Platt­form kann unter folgen­dem Link aufge­ru­fen werden: ec.europa.eu/consumers/odr/.

Streitbeilegungsverfahren

Die Becker Bütt­ner Held PartGmbB (Unter­neh­men) erklärt sich bereit, hinsicht­lich von Strei­tig­kei­ten zu einem Rechts­be­ra­tungs­ver­hält­nis an der alter­na­ti­ven Streit­bei­le­gung mit Verbrau­chern und Verbrau­che­rin­nen nach dem VSBG teil­zu­neh­men.

Hier­nach ist der Verbraucher/die Verbrau­che­rin im Sinne des § 13 BGB (Verbrau­cher) berech­tigt, die Verbrau­cher­schlich­tungs­stelle im Sinne des VSBG zur Durch­füh­rung eines Schlich­tungs­ver­fah­rens anzu­ru­fen, wenn er/sie zuvor seine/ihre Beschwerde an das Unter­neh­men gerich­tet hat. Verbrau­cher­be­schwer­den sind zu rich­ten an: Becker Bütt­ner Held PartGmbB, Jessica Wiehe, Maga­zin­straße 15–16, 10179 Berlin, Tel. 030/6112840–305, jessica.wiehe(at)bbh-online.de. Die Kontakt­da­ten der zustän­di­gen Verbrau­cher­schlich­tungs­stelle sind: Schlich­tungs­stelle der Rechts­an­walt­schaft, Neue Grün­straße 17, 10179 Berlin, Tel.: +49 (0)30 28 444 17–0, Fax: +49(0)30/2844417–12, E‑Mail: schlichtungsstelle(at)s‑d-r.org, Webseite: www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de. 

Sind seit der Geltend­ma­chung des strei­ti­gen Anspruchs gegen­über dem Unter­neh­men nicht mehr als zwei Monate vergan­gen und hat das Unter­neh­men den strei­ti­gen Anspruch in dieser Zeit weder aner­kannt noch abge­lehnt, so kann das Unter­neh­men das Schlich­tungs­ver­fah­ren für die Rest­dauer der zwei Monate ausset­zen lassen. Der Antrag bei der Verbrau­cher­schlich­tungs­stelle hemmt die gesetz­li­che Verjäh­rung gemäß § 204 Abs. 1 Nr. 4 BGB. Das Recht der Betei­lig­ten, die Gerichte anzu­ru­fen oder ein ande­res Verfah­ren zu bean­tra­gen, bleibt unbe­rührt.

Für den Online-Geschäfts­ver­kehr: Verbraucher*innen haben die Möglich­keit, über die Online-Streit­bei­le­gungs-Platt­form (OS-Platt­form) der Euro­päi­schen Union kosten­lose Hilfe­stel­lung für die Einrei­chung einer Verbrau­cher­be­schwerde zu einem Online-Kauf­ver­trag oder Online-Dienst­leis­tungs­ver­trag sowie Infor­ma­tio­nen über die Verfah­ren an den Verbrau­cher­schlich­tungs­stel­len der Euro­päi­schen Union zu erhal­ten. Die OS-Platt­form kann unter folgen­dem Link aufge­ru­fen werden: ec.europa.eu/consumers/odr/.

Urheberrechtshinweis:

Auflis­tung der auf der Website verwen­de­ten Bilder:
Diet­mar Spohn © Stadt­werke Bochum Holding GmbH
Prof. Chris­tian Held © Becker Bütt­ner Held
City­scape of Bochum in Ruhr Area – Bochum, NRW, Germany, Europe © Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwen­det

Auflis­tung der Foto­gra­fen der auf der Website verwen­de­ten Bilder:
Sascha Kreklau, Nanna Heit­mann, Rieke Hamme­rich