Welche Impulse braucht

die Stadt?

die Region?

sichere Versorgung?

die Energiewende?

der Klimaschutz?

Die Arbeitsgemeinschaft für Stadtwerke

Zukunftsorientierte Impulse für die Transformation der Energiesysteme

Die ARGE Impulse ist ein Netz­werk von mehr als 50 kommu­na­len Versor­gungs­un­ter­neh­men verschie­de­ner Größe, die sich zum Ziel gesetzt haben, sich gemein­sam den Heraus­for­de­run­gen der Energie‑, Wärme- und Verkehrs­wende, der Digi­ta­li­sie­rung und der Versor­gungs­si­cher­heit zu stel­len. Wir geben Impulse für eine nach­hal­tige, bezahl­bare Ener­gie­ver­sor­gung und eine moderne Daseins­vor­sorge – in der Region und über­re­gio­nal.

Miteinander und voneinander lernen

Liste der Mitglieder

Kernthemen

Der Fokus des ARGE Impulse liegt auf der Infor­ma­ti­ons­ge­win­nung und dem Erfah­rungs­aus­tausch rund um das aktu­elle Markt­ge­sche­hen sowie recht­lich-regu­la­to­ri­sche Entwick­lun­gen. Unser Netz­werk ist stets am Puls der Zeit. Gemein­sam erar­bei­ten wir Stra­te­gien und Lösungs­an­sätze zur Bewäl­ti­gung aktu­el­ler und zukünf­ti­ger Heraus­for­de­run­gen, zum Beispiel:

Energie- und Wärmewende

Die Umstel­lung auf eine erneu­er­bare Ener­gie­ver­sor­gung erfor­dert massive Infra­struk­tur­in­ves­ti­tio­nen und eine Neuaus­rich­tung der Geschäfts­mo­delle.

Digitalisierung

Die fort­schrei­tende Digi­ta­li­sie­rung verän­dert die Ener­gie­wirt­schaft funda­men­tal – entlang der gesam­ten Wert­schöp­fungs­kette. Sie ermög­licht die Opti­mie­rung von Geschäfts­pro­zes­sen, die Entwick­lung neuer, inno­va­ti­ver Geschäfts­mo­delle und nicht zuletzt die Stär­kung der Kunden­be­zie­hung.

Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Stadt­werke spie­len mit ihrer eige­nen Infra­struk­tur und ihren Produk­ten eine maßgeb­li­che Rolle für das Errei­chen der Klima­neu­tra­li­tät von Kommu­nen. Es bedarf trag­fä­hi­ger Stra­te­gien und Konzepte für eine nach­hal­tige, klima­freund­li­che aber zugleich ökono­mi­sche und sozial gerechte Ener­gie­ver­sor­gung, in der Konse­quenz aber auch einer unter­neh­me­ri­schen Trans­for­ma­tion.

Sichere und bezahlbare Versorgung

Kommu­nale Stadt­werke sind Garan­ten der Versor­gungs­si­cher­heit. Dabei sehen sie sich einer zuneh­men­den Zahl an Heraus­for­de­run­gen gegen­über. Ob Energie(preis)krise oder Umbau des Ener­gie­sys­tems – es braucht sinn­volle Stra­te­gien, um eine nach­hal­tige, sichere und bezahl­bare Ener­gie­ver­sor­gung gewähr­leis­ten.

Mobilität

Ob Elek­tro­mo­bi­li­tät oder Brenn­stoff­zelle: Wir trei­ben die nach­hal­tige Trans­for­ma­tion von Mobi­li­tät und Trans­port in den Kommu­nen voran – im ÖPNV sowie für den Indi­vi­du­al­ver­kehr.

Regulatorischer Rahmen

Wir beglei­ten die dyna­mi­sche Entwick­lung des natio­na­len und euro­päi­schen Rechts­rah­mens und erar­bei­ten praxis­taug­li­che Lösun­gen für die klima­neu­trale Zukunft.

Arbeitsweise der ARGE Impulse

Die ARGE Impulse dient als Austausch­platt­form auf Leitungs- und Arbeits­ebene. Unsere Veran­stal­tun­gen umfas­sen jähr­lich verschie­dene Fach­ta­gun­gen und Stra­te­gie­tref­fen für Geschäftsführer:innen sowie regel­mä­ßige Arbeits­grup­pen­sit­zun­gen für Leiter:innen und Mitarbeiter:innen der Abtei­lun­gen Netz, Beschaf­fung und Vertrieb.

Fachtagungen und Strategietreffen

Die Fach­ta­gun­gen und Stra­te­gie­tref­fen dienen dem stra­te­gi­schen Austausch der Leitungs­ebene zu
poli­ti­schen, wirt­schaft­li­chen oder tech­ni­schen Themen.

Arbeitsgruppen für Fachabteilungen

In den Arbeits­grup­pen — Netz, Beschaf­fung und Vertrieb — tauschen sich die Teilnehmer:innen auf
opera­ti­ver Ebene zu allen bereichs­re­le­van­ten Themen, Frage­stel­lun­gen und Entwick­lun­gen aus.

Die Transformation der Energiewirtschaft ist eine der drängendsten Aufgaben unserer Zeit. Die Herausforderungen der Energiewende können kaum als Einzelspieler*in bewältigt werden. Nur wenn Expertise gebündelt und gemeinsam an innovativen Lösungen gearbeitet wird, lassen sich nachhaltige und zukunftsfähige Antworten auf die gegenwärtigen Fragen finden. Der strategische und fachliche Austausch innerhalb der ARGE Impulse unterstützt dabei, diese Transformation schneller und effizienter zu realisieren.

Dietmar Spohn
ehem. Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke Bochum, ehem. Obmann der ARGE Impulse (2008–2023)

In Zeiten des Wandels sind auch Kontinuitäten wichtig. Eine solche Kontinuität besteht in der ARGE Impulse seit vielen Jahren durch den freundschaftlichen Austausch der Geschäftsführer von Stadtwerken untereinander sowie leitenden Mitarbeitern der verschiedenen Fachbereiche. Der Erfahrungsaustausch, um die Schnittstelle des Rechts- und Politikrahmens einerseits, die praktische Umsetzung anderseits, ist gerade in Zeiten tiefgreifender Veränderungen von besonderem Wert. Vertrauen und Vertraulichkeit spielen dabei eine zentrale Rolle. Interessante Referenten und gemeinsame Arbeit an zentralen Themen sind effizient, sparen Kosten und stellen sicher, dass keine Entwicklungen verpasst werden. Die Mitgliedsunternehmen empfinden die ARGE Impulse als eine perfekte Ergänzung zu ihrem individuellen unternehmerischen Handeln einerseits und der Arbeit in Verbänden andererseits. Die ARGE Impulse konnte immer wieder wichtige Impulse setzen für eine Daseinsvorsorge orientierte und zukunftsfähige kommunale Energiewirtschaft. Wir von BBH sind stolz darauf seit vielen Jahren die Arbeitsgruppe begleiten zu dürfen.

Prof. Christian Held
Partner Becker Büttner Held

Kontakt

Geschäfts­stelle der ARGE Impulse

Frau Susann Hink­foth (Koor­di­na­to­rin)

info@argeimpulse.de

+49 (0)30 611 28 40 675